Patrick Industries bestätigt Quartalsdividende von 0,40 USD

Neueste Dividendenbekanntmachung
Patrick Industries, Inc. (NASDAQ: PATK) hat am 14. August 2025 eine Quartalsdividende von 0,40 USD pro Aktie beschlossen. Die Ausschüttung erfolgt am 8. September 2025 an Aktionäre, die am 25. August 2025 im Aktienregister stehen. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 25. August 2025. Mit einer Forward-Dividendenrendite von 1,42 % bleibt die Dividende unverändert gegenüber der Vorperiode und signalisiert Kontinuität in der Ausschüttungspolitik.

Details zur Dividendenausschüttung
Die jährliche Dividende beläuft sich auf 1,60 USD je Aktie. Beim aktuellen Kurs von 112,13 USD entspricht dies einer Rendite von 1,42 %. Die Ausschüttungsquote liegt mit rund 42,6 % im moderaten Bereich, was finanzielle Flexibilität für Investitionen und potenzielle Dividendensteigerungen bietet. Patrick steigert seine Dividende seit sechs Jahren in Folge und gilt damit als „Dividend Challenger“. Die jüngsten Erhöhungen zeigen eine deutliche Dynamik: Im Jahr 2022 lag die Quartalsdividende noch bei 0,22 USD, 2023 bei 0,30 USD und 2024 bei 0,3667 USD, bevor sie im November 2024 auf 0,40 USD angehoben wurde.

Relevante Bewertungskennzahlen
Patrick Industries weist eine Marktkapitalisierung von 3,73 Mrd. USD auf. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (Forward P/E) liegt bei 14,21, basierend auf einer Gewinnprognose von 7,89 USD je Aktie. Die EBITDA-Marge beträgt 11,43 % bei einem EBITDA von 436,28 Mio. USD. Der Enterprise Value beläuft sich auf 5,19 Mrd. USD, was einem EV/EBITDA-Multiple von rund 11,9 entspricht. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 3,26. Der Free Cashflow summiert sich auf 217,80 Mio. USD, was in Kombination mit der soliden Ausschüttungsquote die Dividendenstabilität unterstützt.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Nach einer langen Phase konstanter Ausschüttungen hat Patrick seit 2019 die Dividende dynamisch erhöht. Die Dividendenwachstumsrate (CAGR) beträgt 11,91 % auf Jahressicht, 22,77 % über drei Jahre und 25,67 % über fünf Jahre. Das kontinuierliche Wachstum und die solide Bilanzstruktur mit einem Buchwert von 34,35 USD pro Aktie unterstreichen die Nachhaltigkeit der Dividendenpolitik. Die Verschuldung liegt bei 1,47 Mrd. USD und wird durch den operativen Cashflow gut getragen.

Ausblick für langfristige Investoren
Für langfristig orientierte Anleger bietet Patrick eine Kombination aus Dividendenwachstum und moderater Bewertung. Die kontinuierliche Steigerung der Ausschüttung in den letzten Jahren deutet auf ein Management hin, das Aktionärsrenditen priorisiert, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden. Zwar fiel das Gewinnwachstum zuletzt rückläufig aus, doch die Margenstabilität, die branchenübergreifende Diversifikation und der robuste Free Cashflow bilden eine solide Basis für künftige Erhöhungen. Analystenschätzungen sehen mit einem Kursziel von 110 USD ein leichtes Rückschlagpotenzial, jedoch bleibt die Dividende ein wesentlicher Renditetreiber.

Unternehmensprofil
Patrick Industries, Inc. wurde 1959 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Elkhart, Indiana. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Komponentenlösungen für die Märkte Freizeitfahrzeuge (RV), Marine, Powersports und Wohnungsbau. Mit über 85 Marken deckt Patrick die gesamte Wertschöpfungskette ab – von Design über Fertigung bis hin zu Distribution und Logistik. Rund 10.000 Mitarbeiter in den USA tragen dazu bei, Kunden durch innovative Produkte und integrierte Lösungen zu unterstützen.

Letzter Quartalsbericht

Zusammenfassung des Quartalsberichts von Patrick Industries, Inc. für Q2 2025:

  • Umsatz: 1,048 Mrd. USD (+3 % gegenüber Q2 2024), getrieben durch Zuwächse in den Segmenten RV, Manufactured Housing und Industrial; Rückgänge im Marine- und Powersports-Markt.
  • Bruttomarge: 23,9 % (Vorjahr 22,8 %), Verbesserung durch niedrigere Material- und Lohnkosten.
  • Operatives Ergebnis: 86,7 Mio. USD (+2 %), stabile operative Marge von 8,3 %.
  • Nettoergebnis: 32,4 Mio. USD (-32 %), Rückgang hauptsächlich durch einmalige Rechtskosten in Höhe von 24,4 Mio. USD.
  • EPS: 1,00 USD (verwässert 0,96 USD), Rückgang ggü. Vorjahr (1,47 USD / 1,44 USD).
  • Segmente:
    • Manufacturing: Umsatz +0,3 %, operatives Ergebnis -5 % durch höhere Kosten.
    • Distribution: Umsatz +5 %, operatives Ergebnis +7 %, Margenverbesserung durch geringere Material- und Lohnkosten.
  • Cashflow: Operativer Cashflow 189,5 Mio. USD (+10 %), Investitionen 38,4 Mio. USD.
  • Bilanz: Liquide Mittel 22,0 Mio. USD, Nettoverschuldung 1,27 Mrd. USD; Kreditlinienverfügbarkeit 813 Mio. USD.
  • Aktienrückkäufe: 278.000 Aktien für 23,5 Mio. USD zu Ø 84,43 USD; verbleibendes Rückkaufvolumen 168 Mio. USD.
  • Marktentwicklung:
    • RV: +7 % Umsatz, stabile Großhandelsauslieferungen, Rückgang im Einzelhandel.
    • Marine: -1 % Umsatz, branchenweite Rückgänge durch schwache Konsumnachfrage.
    • Powersports: -7 % Umsatz, reduzierte OEM-Produktion.
    • MH: +4 % Umsatz, höhere Auslieferungen.
    • Industrial: +2 % Umsatz, leichte Marktanteilsgewinne.
  • Besondere Ereignisse:
    • Zwei kleinere Akquisitionen in H1 2025 (43,8 Mio. USD Kaufpreis).
    • Rechtsvergleich (Q3-Zahlung) über 24,4 Mio. USD nach tödlichem Unfall; bereits in Q2 2025 ergebniswirksam.
  • Dividende
  • Chart
finviz dynamic chart for PATK
PATK vs.S&P 500

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater