Patrick Industries erhöht die Quartalsdividende um 17,5 %

Neueste Dividendenbekanntmachung

Patrick Industries hebt seine reguläre Quartalsdividende deutlich an. Der Vorstand beschloss am 19. November 2025 eine Ausschüttung von 0,47 US-$ pro Aktie, was einem Anstieg von 17,5 % gegenüber der vorherigen Dividende von 0,40 US-$ entspricht. Die Zahlung erfolgt am 15. Dezember 2025 an Aktionäre, die am 1. Dezember 2025 im Aktienregister stehen.

Das Unternehmen betont, dass die Erhöhung Vertrauen in die eigene Ertragskraft, die Robustheit der Endmärkte und die Fähigkeit zur Generierung eines stabilen Free Cashflows ausdrückt.

Details zur Dividendenausschüttung

Mit der neuen Dividende steigt die annualisierte Ausschüttung auf 1,88 US-$ je Aktie. Beim aktuellen Kurs von 99,24 US-$ ergibt sich eine Forward Yield von rund 1,91 %. Die Ausschüttungsquote auf Basis der erwarteten Gewinne bleibt moderat: Ausgehend vom Forward EPS von 7,89 US-$ beträgt die Payout Ratio rund 24 % und liegt damit komfortabel unter dem längerfristigen durchschnittlichen Niveau des Unternehmens.

Selbst im Rückblick – mit dem Trailing EPS von 3,49 US-$ – liegt die Ausschüttungsquote bei etwa 54 %. Diese Spanne zeigt, dass Patrick Industries Ausschüttungen flexibel anpasst und Wachstumsausgaben mit Dividendenpolitik in Einklang bringt.

Relevante Bewertungskennzahlen

Die aktuelle Bewertung signalisiert ein moderates Gewinnmultiple: Das Forward KGV liegt bei 12,6. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf 3,303 Mrd. US-$, während der Enterprise Value mit 4,787 Mrd. US-$ deutlich höher ausfällt. Das EV/EBITDA von 11,2 bewegt sich im Branchenschnitt und spiegelt sowohl die zyklische Natur des Geschäfts als auch erhöhte Verschuldungsgrade wider.

Der Free Cashflow von 148,1 Mio. US-$ unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, Ausschüttungen zu finanzieren und gleichzeitig Wachstumsinitiativen zu verfolgen. Die Dividendenlast pro Jahr liegt – nach Erhöhung – bei knapp 65 Mio. US-$, was durch die FCF-Generierung solide gedeckt ist.

Ein weiteres wichtiges Signal liefert die Bilanzqualität: Die Gesamtverschuldung liegt bei 1,532 Mrd. US-$, was angesichts der kapitalintensiven Akquisitionsstrategie üblich ist. Das Price-to-Book-Ratio von 2,83 zeigt eine Bewertung, die Vertrauen in die Profitabilität des Geschäftsmodells widerspiegelt.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit

Patrick Industries verfügt über eine lange Dividendenhistorie. Zwischen 1995 und 2003 zahlte das Unternehmen stabil 0,0119 US-$ je Aktie je Quartal. Danach folgte eine lange Phase ohne Ausschüttungen, bevor 2019 eine neue Dividendenpolitik etabliert wurde.

Seit der Wiederaufnahme zeigt sich ein klarer Wachstumstrend:

  • 2019: 0,1667 US-$
  • 2021: 0,1867 US-$
  • 2022: 0,2200 US-$
  • 2023: 0,3000 US-$
  • 2024: 0,3667 US-$ → später 0,4000 US-$
  • 2025: 0,4000 US-$ → jetzt 0,4700 US-$

Über die vergangenen fünf Jahre ergibt sich eine durchschnittliche jährliche Steigerungsrate von über 20 %. Die nun verkündete Erhöhung liegt mit 17,5 % leicht unter diesem Niveau, bleibt jedoch klar im dynamischen Wachstumspfad.

Die solide FCF-Deckung und die moderate Ausschüttungsquote sprechen für eine nachhaltige Dividendenpolitik, auch wenn das Unternehmen in einem zyklischen Marktumfeld agiert.

Ausblick für langfristige Investoren

Langfristige Investoren profitieren von einem Unternehmen, das trotz schwankender Absatzmärkte kontinuierlich Cashflows erwirtschaftet. Die Umsatzbasis wächst moderat, und die EBITDA-Marge von 11,0 % zeigt operative Stabilität. Die Erhöhung der Dividende signalisiert Managementvertrauen, während der Forward-Gewinnrückgang im einstelligen Prozentbereich auf ein vorübergehendes zyklisches Tal hindeutet.

Risiken bestehen in der konjunkturellen Sensibilität der RV-, Marine- und Powersports-Industrien. Dennoch bleibt Patrick Industries aufgrund seines diversifizierten Portfolios und eines disziplinierten Capital Allocation Frameworks ein attraktiver Kandidat für Investoren, die eine Kombination aus moderatem Wachstum, solider Cashflow-Generierung und steigenden Ausschüttungen suchen.

Unternehmensprofil

Patrick Industries mit Sitz in Elkhart, Indiana, zählt zu den führenden Anbietern von Komponentenlösungen für die RV-, Marine-, Powersports- und Housing-Industrie. Das Unternehmen vereint Design, Fertigung, Distribution und Logistik zu einem integrierten Solutions-Modell und betreibt mehr als 85 Marken. Das Geschäftsmodell basiert auf Marktnähe, diversifizierten Endmärkten und einem hohen Integrationsgrad über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.

Letzter Quartalsbericht

Kurzfassung der wichtigsten Punkte (Q3 2025)

Geschäftsentwicklung

  • Umsatz: 975,6 Mio. USD (+6 % gegenüber Vorjahr).
  • Nettoergebnis: 35,3 Mio. USD (−14 %).
  • EPS (verwässert): 1,01 USD (Vorjahr: 1,20 USD).
  • Umsatzwachstum stammt hauptsächlich aus RV, Marine und Powersports; Rückgänge bei Manufactured Housing.

Ergebnisqualität

  • Bruttomarge: 22,6 % (−0,5 %-Punkte).
  • Höhere Materialkosten belasten die Marge, obwohl Automation und Effizienzmaßnahmen positiv wirken.
  • Operating Income: 66,3 Mio. USD (−11 %).
  • Steigende Vertriebs- und Verwaltungskosten (u. a. Löhne, Incentives, Transportkosten) belasten das operative Ergebnis.

Bilanz & Cashflow

  • Gesamtvermögen: 3,15 Mrd. USD.
  • Langfristige Schulden: ca. 1,32 Mrd. USD – nahezu unverändert.
  • Cash: 20,7 Mio. USD (Vorjahr: 33,6 Mio. USD).

Cashflow

  • Operativer Cashflow: 198,6 Mio. USD (−11 %).
  • Stärkere Mittelbindung im Working Capital (v. a. gestiegene Forderungen und Lagerbestände).

Dividende & Rückkäufe

  • Dividendenzahlungen 9M 2025: ca. 40 Mio. USD.
  • Rückkäufe: 32 Mio. USD (377.612 Aktien).
  • Verbleibendes Buyback-Volumen: ca. 168 Mio. USD.

Segmente

Manufacturing (74 % der Umsätze)

  • Umsatz: 722,8 Mio. USD (+5 %).
  • Operating Income: 84,4 Mio. USD (−2 %).
  • Belastet durch höhere Materialkosten.

Distribution (26 % der Umsätze)

  • Umsatz: 259,0 Mio. USD (+8 %).
  • Operating Income: 23,2 Mio. USD (−1 %).
  • Gute Bruttomargenverbesserungen, aber steigende Kosten.

Märkte

  • RV: +7 % Umsatz, trotz flacher Retailnachfrage.
  • Marine: +11 %, getrieben durch Akquisitionen.
  • Powersports: +12 %.
  • MH: −2 % aufgrund geringerer Wholesale-Einheiten.
  • Industrial: +4 %.

Einmalige Sondereffekte

  • 24,4 Mio. USD Rechtskosten (Todesfall-Unfall) belasten 9M 2025 maßgeblich.

Finanzielle Stabilität

  • Hohe Liquiditätsreserve durch Revolver: 758 Mio. USD verfügbar.
  • Covenants problemlos erfüllt (z. B. secured net leverage 0,45 vs. max. 2,75).

finviz dynamic chart for PATK

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater