Trumps Vision für den Nahen Osten: Ein neuer Kurs in Riyadh

Am 13. Mai 2025 hielt Präsident Donald J. Trump in Riyadh, Saudi Arabia, eine bedeutende Rede, in der er seine Vision für eine wohlhabende und friedliche Zukunft des Nahen Ostens skizzierte. Die Rede, die an seine erste Ansprache vor acht Jahren an gleicher Stelle anknüpfte, markiert einen Wendepunkt in der US-Außenpolitik und betont die Eigenverantwortung der Länder der Region.

Ein Wandel durch die Region selbst

Trump betonte, dass die Transformation des Nahen Ostens nicht durch westliche Interventionen oder sogenannte „Nationenbauer“ erreicht wurde, die in der Vergangenheit in Ländern wie Afghanistan und Irak scheiterten. Stattdessen lobte er die Länder der Region, die „ihre eigenen souveränen Staaten entwickeln, ihre eigenen einzigartigen Visionen verfolgen und ihre eigenen Schicksale gestalten“. Städte wie Riyadh und Abu Dhabi seien Beispiele für diesen Fortschritt, der durch die Initiative der Menschen vor Ort entstanden sei.

„Die glänzenden Wunder von Riyadh und Abu Dhabi wurden nicht von den sogenannten ‚Nationenbauern‘, ‚Neokonservativen‘ oder ‚liberalen Nichtregierungsorganisationen‘ geschaffen.“ – Präsident Trump

Dieser Ansatz steht im Kontrast zu früheren US-Administrationen, die laut Trump oft versuchten, „in die Seelen ausländischer Führer zu blicken“ und Gerechtigkeit für deren Handlungen zu üben. Stattdessen sieht Trump seine Aufgabe darin, die Interessen der USA zu verteidigen und Stabilität, Wohlstand und Frieden zu fördern.

Frieden statt Chaos

Ein zentrales Thema der Rede war die Abkehr von Konflikten hin zu Kooperation und wirtschaftlicher Entwicklung. Trump sprach von einer neuen Generation von Führern, die alte Konflikte überwindet und eine Zukunft anstrebt, in der der Nahe Osten „durch Handel, nicht durch Chaos“ definiert wird. Er betonte, dass die Region Technologie exportieren solle, anstatt Terrorismus, und dass Menschen unterschiedlicher Nationen und Religionen gemeinsam Städte bauen sollten.

„Nach so vielen Jahrzehnten des Konflikts liegt es endlich in unserer Reichweite, die Zukunft zu erreichen, von der frühere Generationen nur träumen konnten – ein Land des Friedens, der Sicherheit, der Harmonie, der Möglichkeiten, der Innovation und des Erfolgs.“ – Präsident Trump

Ein bemerkenswerter Punkt war Trumps Angebot an den Iran, einen „neuen Weg“ einzuschlagen. Statt nur die Vergangenheit zu verurteilen, zeigte er sich bereit, neue Partnerschaften zu schmieden, selbst bei tiefgreifenden Differenzen, um eine stabilere Welt zu schaffen.

Konkrete Maßnahmen und Erfolge

Trump verwies auf konkrete außenpolitische Maßnahmen seiner Administration. Nach Angriffen auf amerikanische Schiffe im Roten Meer führte die US-Armee über 1.100 Angriffe gegen die Houthi-Rebellen im Jemen durch, was zu einem Rückzug der Houthi führte. „Wir haben hart zugeschlagen, wir haben bekommen, was wir wollten – und dann sind wir ausgestiegen“, erklärte Trump.

Darüber hinaus bot er Unterstützung für den Libanon an, um wirtschaftliche Entwicklung und Frieden mit seinen Nachbarn zu fördern. In Syrien, das lange von Konflikten geprägt war, sieht Trump Hoffnung in einer neuen Regierung, die das Land stabilisieren könnte.

Ein Aufruf zur Einheit

Am Ende seiner Rede rief Trump die Länder der Region dazu auf, ihre Differenzen beiseitezulegen und sich auf gemeinsame Interessen zu konzentrieren. Er ist überzeugt, dass der Nahe Osten, als geografisches und spirituelles Zentrum der Welt, die Menschheit mit seinen Errungenschaften überraschen wird, wenn die Region diesen Moment nutzt.

Fazit

Trumps Rede in Riyadh signalisiert einen Paradigmenwechsel in der US-Politik im Nahen Osten. Statt Interventionen und Belehrungen setzt er auf die Eigenverantwortung der Länder der Region und auf Partnerschaften, die auf gegenseitigem Respekt basieren. Ob diese Vision tatsächlich zu dauerhaftem Frieden und Wohlstand führt, wird die Zukunft zeigen. Doch die Botschaft ist klar: Der Nahe Osten soll selbst über seine Zukunft entscheiden – mit den USA als Partner, nicht als Lehrmeister.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater