Victory Capital bestätigt stabile Quartalsdividende von 0,49 USD

Neueste Dividendenbekanntmachung

Victory Capital Holdings, Inc. (NASDAQ: VCTR) hat am 8. August 2025 die Ausschüttung einer unveränderten Quartalsdividende in Höhe von 0,49 USD je Aktie bekannt gegeben. Die Auszahlung erfolgt am 25. September 2025 an alle Aktionäre, die am 10. September 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 10. September 2025.

Die Dividende bleibt damit gegenüber dem Vorquartal konstant und signalisiert die Fortführung einer stabilen Ausschüttungspolitik. Das Unternehmen weist auf Basis des aktuellen Aktienkurses von 71,67 USD eine erwartete Dividendenrendite von 2,92 % auf.

Details zur Dividendenausschüttung

Die angekündigte Dividende von 0,49 USD entspricht einer annualisierten Zahlung von 1,96 USD pro Aktie. Victory Capital zahlt seit 2019 regelmäßig Dividenden und hat diese über die letzten Jahre konsequent erhöht. Im Jahr 2020 lag die Quartalsdividende noch bei 0,05 USD, was einem Anstieg von 880 % innerhalb von fünf Jahren entspricht.

Die durchschnittliche jährliche Dividendenwachstumsrate (Dividend Growth Rate, DGR) unterstreicht diesen dynamischen Kurs:

  • 1 Jahr: +34,6 %
  • 3 Jahre: +30,2 %
  • 5 Jahre: +55,4 %

Relevante Bewertungskennzahlen

Victory Capital zeigt solide Fundamentaldaten, die eine nachhaltige Dividendenpolitik stützen:

  • Aktueller Kurs: 71,67 USD
  • Marktkapitalisierung: 4,818 Mrd. USD
  • Forward P/E (KGV): 11,63
  • Payout-Ratio: 37,6 %
  • EBITDA (TTM): 496,4 Mio. USD
  • EBITDA-Marge: 48,2 %
  • Enterprise Value: 5,350 Mrd. USD
  • Enterprise Value/EBITDA: 10,78
  • Price-to-Book: 1,95

Die moderate Ausschüttungsquote von unter 40 % kombiniert mit einer hohen operativen Marge zeigt, dass Victory Capital über ausreichenden finanziellen Spielraum zur weiteren Dividendenerhöhung verfügt. Die Dividende ist durch operative Cashflows klar gedeckt.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit

Seit dem Start der Dividendenzahlungen im Jahr 2019 hat Victory Capital die Ausschüttung in 22 aufeinanderfolgenden Quartalen entweder gesteigert oder beibehalten. In den letzten sechs Jahren wurde die Dividende in jedem Jahr erhöht – ein Kriterium, das zur Einstufung als „Dividend Challenger“ führt.

Diese Historie, gepaart mit einem konservativen Ausschüttungsverhalten und einer starken operativen Marge, spricht für eine nachhaltige Ausschüttungspolitik. Die Wachstumsraten der vergangenen Jahre deuten auf eine aktionärsfreundliche Kapitalverwendung hin.

Ausblick für langfristige Investoren

Langfristige Anleger profitieren bei Victory Capital von einer soliden Kombination aus:

  • Attraktiver Bewertung: Ein Forward-KGV von 11,6 signalisiert eine moderate Bewertung im Sektor „Asset Management“.
  • Robuster Margenstruktur: Eine EBITDA-Marge von über 48 % ist im Branchenvergleich überdurchschnittlich.
  • Ausschüttungsstärke bei Wachstum: Die starke DGR und stabile Cashflows unterstützen eine fortgesetzte Dividendenpolitik.

Zwar sank das Ergebniswachstum zuletzt leicht (EPS-Wachstum: –39 % laut Yahoo Finance), doch bleibt der operative Cashflow stark. Die Expansion durch die Akquisition von Pioneer Investments dürfte mittelfristig weiteres Umsatzpotenzial schaffen.

Unternehmensprofil

Victory Capital Holdings, Inc. mit Sitz in den USA ist ein wachstumsorientierter Vermögensverwalter im Bereich aktiv und passiv gemanagter Fonds, ETFs sowie maßgeschneiderter Mandate für institutionelle und private Kunden. Mit einem verwalteten Vermögen von knapp 299 Mrd. USD und diversifizierten Anlagestrategien zählt das Unternehmen zu den etablierten Asset Managern im US-Markt.

Fazit: Victory Capital bleibt ein verlässlicher Dividendenzahler mit Wachstumspotenzial. Für einkommensorientierte Investoren mit langfristigem Anlagehorizont bietet die Aktie eine attraktive Kombination aus laufender Rendite und Perspektive auf weitere Steigerungen.

Letzter Quartalsbericht

Hier ist eine Zusammenfassung des Quartalsberichts von Victory Capital Holdings, Inc. (Form 10-Q) für das Quartal zum 30. Juni 2025, einschließlich positiver und negativer Entwicklungen:

Finanzielle Highlights

  • Umsatz: $351,2 Mio. im Q2 2025 (Anstieg von 60% gegenüber Q2 2024: $219,6 Mio.)
  • Nettoeinkommen: $58,7 Mio. im Q2 2025 (Rückgang ggü. $74,3 Mio. in Q2 2024)
  • Verwaltetes Vermögen (AUM): $298,6 Mrd. (Anstieg um 78% ggü. Q1 2025 durch Übernahme von Pioneer Investments / Amundi US)
  • Ergebnis je Aktie (verwässert): $0,68 (Vorjahr: $1,12)
  • Dividende: $0,49 je Aktie (Vorjahr: $0,37)

Positive Entwicklungen

  • Übernahme von Amundi US (Pioneer Investments):
    • Größte Franchise im Konzern.
    • Steigerung der AUM um $114 Mrd.
    • Verbesserung der globalen Präsenz und Produktdiversifikation.
  • AUM-Wachstum:
    • AUM stiegen von $167,5 Mrd. (Q1 2025) auf $298,6 Mrd. (Q2 2025), davon $20,2 Mrd. aus Marktwertsteigerungen.
  • Starke Produktperformance:
    • 64% des Fondsvolumens mit 4 oder 5 Sternen von Morningstar.
    • 73% der Strategien über 10 Jahre über Benchmark.
  • Effiziente Kapitalnutzung:
    • $21,4 Mio. für Aktienrückkäufe (0,3 Mio. Aktien).
    • Quartalsdividende erhöht, Ausschüttungsquote konstant.

Negative Aspekte / Risiken

  • Rückgang beim Nettogewinn:
    • Rückgang des Nettoergebnisses trotz starkem Umsatzwachstum, v.a. durch:
      • Höhere Personalaufwendungen (+$53 Mio.)
      • Hohe akquisitionsbezogene Einmalkosten ($34,5 Mio.)
      • Restrukturierungskosten ($15,2 Mio.)
  • Steuerbelastung:
    • Effektiver Steuersatz stieg auf 32,5% (Vorjahr: 22,5%) u.a. wegen nicht abzugsfähiger Amundi-Transaktionskosten.
  • Netto-Mittelabflüsse:
    • $2,1 Mrd. Nettomittelabflüsse im ersten Halbjahr, v.a. aus Mid- und Small-Cap-Strategien.
  • Hohe Ausschüttungsquote:
    • Dividenden- und Rückkaufpolitik führen zu hohen Kapitalrückflüssen, was zukünftige Flexibilität beeinflussen könnte.

Bilanz & Liquidität

  • Cash & Cash Equivalents: $107,9 Mio.
  • Langfristige Schulden: $965,7 Mio.
  • Free Cashflow: ausreichend zur Deckung von Dividenden und Rückkäufen
  • Aktienrückkaufprogramm: auf $500 Mio. erhöht (bis 2027)

  • Dividende
  • Chart
finviz dynamic chart for VCTR
VCTR vs. S&P 500

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater