Neueste Dividendenbekanntmachung
Die Cincinnati Financial Corporation (NASDAQ: CINF) hat am 22. August 2025 eine reguläre Quartalsdividende von 0,87 USD je Aktie bekanntgegeben. Die Ausschüttung erfolgt am 15. Oktober 2025 an Aktionäre, die am 22. September 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 22. September 2025. Die Höhe entspricht der letzten Auszahlung und liegt damit in Linie mit der vorherigen Dividende.
Details zur Dividendenausschüttung
Die jährliche Ausschüttung beläuft sich auf 3,48 USD je Aktie, was auf Basis des aktuellen Kurses von rund 155,40 USD einer Dividendenrendite von 2,24 % entspricht. Das Ausschüttungsverhältnis (Payout Ratio) liegt bei 29,1 % und signalisiert eine solide Balance zwischen Dividendenpolitik und Gewinnthesaurierung. Damit bleibt Cincinnati Financial seiner Linie treu, stabile Dividenden zu zahlen, ohne die Kapitalausstattung zu gefährden.
Relevante Bewertungskennzahlen
Cincinnati Financial verfügt über eine Marktkapitalisierung von rund 24,3 Mrd. USD. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (trailing P/E) beträgt 13,5, während das forward P/E bei 21,2 liegt, basierend auf einem erwarteten Gewinn je Aktie von 7,33 USD. Der Buchwert je Aktie beläuft sich auf 91,50 USD, woraus sich ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,70 ergibt. Das Unternehmen weist ein EBITDA von rund 2,45 Mrd. USD bei einer Marge von 20,9 % auf. Die Nettoverschuldung bleibt mit 884 Mio. USD moderat, untermauert durch liquide Mittel von 1,10 Mrd. USD. Das Beta von 0,71 zeigt eine geringe Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Cincinnati Financial gehört zu den Dividend Champions: Das Unternehmen hat seine Ausschüttungen seit 65 Jahren kontinuierlich erhöht. In den letzten zehn Jahren lag das durchschnittliche Dividendenwachstum (CAGR) bei 6,45 %, auf Fünfjahressicht bei 7,69 % und auf Einjahressicht bei 7,70 %. Diese Entwicklung unterstreicht die außergewöhnliche Kontinuität in der Kapitalrückführung.
Die jüngsten Quartalsdividenden zeigen einen stabilen Wachstumspfad: Im Jahr 2023 betrug die Quartalsdividende 0,75 USD, 2024 lag sie bei 0,81 USD und wurde 2025 auf 0,87 USD angehoben. Mit einer Ausschüttung von insgesamt rund 258 Mio. USD im ersten Halbjahr 2025 und gleichzeitig einer Eigenkapitalbasis von 14,3 Mrd. USD bleibt die Dividende durch die starke Kapitalausstattung abgesichert.
Ausblick für langfristige Investoren
Das Management setzt auf nachhaltiges Prämienwachstum und eine robuste Kapitalanlage. Die Nettoprämien stiegen zuletzt um 11 %, das Combined Ratio ohne Katastrophenschäden lag bei 87,7 % und damit auf einem profitablen Niveau. Trotz hoher Schadensbelastungen im ersten Halbjahr unterstreichen die soliden Anlageergebnisse und die starke Eigenkapitalquote die Stabilität des Geschäftsmodells.
Für langfristige Investoren bietet Cincinnati Financial eine Kombination aus verlässlicher Dividendenhistorie, moderatem Bewertungsniveau und stabiler Bilanz. Zwar bleibt die Schadenlast aus Naturkatastrophen ein Risikofaktor, doch die niedrige Ausschüttungsquote und die konservative Bilanzpolitik sichern die Fortführung des Dividendenwachstums.
Unternehmensprofil
Die Cincinnati Financial Corporation mit Sitz in Fairfield, Ohio, ist ein führender US-amerikanischer Anbieter von Sach-, Haftpflicht- und Lebensversicherungen. Über lokale, unabhängige Agenturen vertreibt das Unternehmen Policen in den Bereichen Gewerbe, Privatkunden sowie Spezialversicherungen. Ergänzt wird das Angebot durch Lebensversicherungen und festverzinsliche Rentenprodukte. Mit einem Netz aus rund 1.800 unabhängigen Agenturen zählt Cincinnati Financial zu den größten börsennotierten Versicherungsgruppen in den Vereinigten Staaten.
Letzter Quartalsbericht
Q2-Berichts 2025 von Cincinnati Financial Corporation (CINF):
- Umsatz und Gewinn:
Der Konzern erzielte im zweiten Quartal 2025 Umsatzerlöse von 3,25 Mrd. USD (+28 % YoY). Der Nettogewinn stieg auf 685 Mio. USD nach 312 Mio. USD im Vorjahresquartal. Das Ergebnis je Aktie (verwässert) lag bei 4,34 USD (Vorjahr: 1,98 USD). - Halbjahresergebnis:
Trotz des starken Q2 ging der Gewinn im ersten Halbjahr 2025 zurück: 595 Mio. USD vs. 1,07 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum. Hauptgrund waren außergewöhnlich hohe Katastrophenschäden, insbesondere die Waldbrände in Kalifornien im Januar 2025. - Versicherungssegmente:
- Commercial Lines: Umsatz +9 %, Combined Ratio bei 92,4 % (klar profitabel).
- Personal Lines: Starkes Prämienwachstum (+23 %), aber Combined Ratio bei 124,9 % infolge hoher Katastrophenschäden → deutlicher Verlust.
- Excess & Surplus Lines: Combined Ratio verbesserte sich auf 89,8 % (profitabel).
- Life Insurance: Gewinnrückgang auf 28 Mio. USD (Vorjahr: 32 Mio. USD).
- Investments: Nettogewinn 908 Mio. USD im Halbjahr, jedoch unter Vorjahr (1,17 Mrd. USD). Wertzuwächse vor allem bei Aktien (u.a. Microsoft, Apple) stützten das Ergebnis.
- Kapitalausstattung:
Gesamtvermögen 38,8 Mrd. USD (+6 % ggü. Jahresende 2024). Eigenkapital 14,3 Mrd. USD (+3 %). Buchwert je Aktie 91,46 USD. Die Verschuldungsquote blieb niedrig bei 5,4 %. - Dividende:
Im Halbjahr wurden Dividenden von 1,74 USD je Aktie ausgeschüttet (+7 % YoY). Cincinnati Financial erhöhte die Dividende damit das 65. Jahr in Folge, eine außergewöhnlich lange Historie. Ausschüttungsvolumen im Halbjahr: 258 Mio. USD. - Ausblick:
Management betont die langfristige Strategie:- Prämienwachstum liegt mit +11 % über Branchenschnitt.
- Combined Ratio im Halbjahr bei 103,8 % belastet durch Katastrophen, ohne diese läge der Wert bei 87,7 % (klar profitabel).
- Investments bleiben starker Werttreiber, mit steigenden Zinserträgen und stabiler Aktienbasis.
- Finanzkraft wird durch starke Ratings (A+/A1) bestätigt.
Fazit: Q2 2025 war deutlich besser als im Vorjahr, getragen von Kapitalanlagegewinnen und einem profitablen Commercial- und E&S-Geschäft. Das Halbjahr zeigt jedoch, wie stark Katastrophenschäden die Ergebnisse belasten können. Langfristig überzeugt das Unternehmen mit stabilen Dividenden und solider Kapitalbasis.
- Dividende
- Chart

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.