Hauptzahlen
- 540.445 erste Aufenthaltstitel wurden 2024 in der EU an Nicht-EU-Bürger unter 18 Jahren vergeben.
- Gründe:
- Familienzusammenführung/-bildung: 356.554 (66%)
- Sonstige Gründe (inkl. internationaler Schutz): 160.618 (30%)
- Bildung: 21.179 (4%)
Länder mit den meisten Genehmigungen
- Deutschland: 138.692 (26% des EU-Gesamtwerts)
- Spanien: 107.828 (20%)
- Italien: 60.125 (11%)
Verhältnis pro Bevölkerung (<18 Jahre)
- Höchste Werte:
- Malta: 3.379 pro 100.000
- Zypern: 2.584
- Luxemburg: 1.861
- Niedrigste Werte:
- Frankreich: 17 (dort werden Minderjährigen generell keine eigenen Titel ausgestellt, sie laufen über die Erwachsenen).
Herkunft der Kinder
- Asien: 37%
- Europa (Nicht-EU): 27%
- Afrika: 21%
- Karibik/Zentral-/Südamerika: 11%
- Nordamerika: 2%
- Wichtigste Herkunftsländer:
- Syrien: 12%
- Marokko: 7%
- Ukraine: 6%
Methodische Hinweise
- Frankreich stellt Minderjährigen in der Regel keine Aufenthaltstitel aus – sie sind über die Erwachsenen abgedeckt.
- Manche Länder melden kleine Zahlen für „Beschäftigung“, diese spiegeln aber nur Kinder wider, die Erwachsene mit Arbeitstiteln begleiten.
Quelle: 540 445 residence permits issued to minors in 2024 – Nachrichtenartikel – Eurostat
