Blog
-
Union, SPD und Grüne verabschieden milliardenschweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur
Die Union, SPD und Grüne haben sich auf ein umfassendes Finanzpaket geeinigt, das weitreichende Änderungen insbesondere in den Bereichen Verteidigungsausgaben, Länderfinanzen und Infrastrukturinvestitionen vorsieht. CDU-Chef Friedrich Merz stellte die Einigung vor und hob die konstruktiven, vertrauensvollen Verhandlungen hervor. Kernpunkte des… Weiterlesen
-
Der Schweizer Finanzmarkt vom 14. März 2025 Gesamtentwicklung des Marktes Der Schweizer Finanzmarkt beendete den Handelstag mit einem soliden Plus, angetrieben von einer Erholung am Nachmittag. Der SMI (Swiss Market Index) stieg um 0,63 % auf 12’916,81 Punkte. Das Tageshoch… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 14. März 2025 1. Marktentwicklung Die US-Märkte erlebten erneut einen deutlichen Rückschlag, da die Unsicherheiten rund um die protektionistische Handelspolitik der Regierung weiter zunehmen. Der Dow Jones fiel um 1,3 % auf 40.814 Punkte, der S&P… Weiterlesen
-
Der Schweizer Finanzmarkt hat am Donnerstag mit Verlusten geschlossen. Die globalen Konjunktursorgen, insbesondere durch die Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und der EU, belasteten die Märkte. US-Präsident Donald Trump drohte mit Zöllen von 200 % auf europäische Wein- und… Weiterlesen
-
Die drohenden US-Zölle könnten Europas größte Volkswirtschaft in eine Rezession treiben, so die Warnung von Bundesbankpräsident Joachim Nagel am Donnerstag. Während in Berlin eine Debatte über eine mögliche Reform der Fiskalpolitik entbrannt ist, sieht sich Deutschland mit einer unsicheren wirtschaftlichen… Weiterlesen
-
Es ist leicht für Amerikaner zu glauben, dass die Aluminium- und Stahlzölle von Präsident Donald Trump sie nicht betreffen werden. Schließlich kaufen die meisten von uns keine rohen Metalle. Doch die am Mittwoch eingeführten 25-prozentigen Zölle könnten dennoch die Geldbörsen… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 12. März 2025 1. Marktentwicklung Die US-Märkte verzeichneten am Mittwoch eine zaghafte Erholung nach den starken Verlusten der Vortage. Während der S&P 500 um 0,5 % zulegte und der Nasdaq Composite mit einem Anstieg von 1,2… Weiterlesen
-
Hedgefonds verkaufen derzeit Aktien in einer Geschwindigkeit, die seit Jahren nicht mehr gesehen wurde. Diese Entwicklung sorgt für Aufmerksamkeit an den Finanzmärkten und wirft Fragen über deren Stabilität auf. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Hintergründe dieser Verkaufswelle, analysieren die… Weiterlesen
-
Die Inflation in den USA ist im Februar weiter zurückgegangen, was vor allem auf nachlassenden Preisdruck bei Konsumgütern wie Benzin, Lebensmitteln und Wohnkosten zurückzuführen ist. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 %, nach 3 % im Januar,… Weiterlesen
-
Analyse des Schweizer Finanzmarkts am 12. März 2025 Marktentwicklung und Gesamtstimmung Der Schweizer Aktienmarkt zeigte am Mittwoch eine deutliche Erholung nach den Verlusten der letzten Tage. Der SMI stieg um 1,39 % auf 12’868,43 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich nahe der… Weiterlesen
-
Die Beziehung zwischen Donald Trump und Elon Musk ist ein faszinierendes Beispiel für die Verschmelzung von Politik und Wirtschaft in den USA. Diese Verbindung geht weit über die übliche Zusammenarbeit zwischen Regierung und Unternehmen hinaus und wirft wichtige Fragen zur… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Märkte blieben weiter unter Druck, nachdem bereits am Montag deutliche Verluste verbucht wurden. Die zunehmende Unsicherheit durch neue Zollmaßnahmen und Konjunktursorgen belastete die Indizes. Der S&P 500 fiel auf den tiefsten Stand seit über fünf Monaten, der… Weiterlesen
-
Donald Trump hat Zölle zu einem zentralen Element seiner wirtschaftspolitischen Vision gemacht. Er sieht sie als universelles Werkzeug, das gleich mehrere Probleme lösen soll: die Förderung der heimischen Produktion, die Disziplinierung ausländischer Staaten, die Wiederherstellung der Handelsbilanz, die Reduzierung des… Weiterlesen
-
1. Marktüberblick und Indexentwicklung Die Schweizer Aktienmärkte haben am Dienstag einen massiven Rückschlag erlitten. Der SMI (Swiss Market Index) fiel um 2,47 % auf 12’692,25 Punkte und markierte damit den schwächsten Handelstag seit August 2024. Auch der SPI (Swiss Performance… Weiterlesen
-
Die US-amerikanischen Finanzmärkte erlebten einen der turbulentesten Tage des Jahres: Der Dow Jones brach um fast 900 Punkte ein, der S&P 500 verlor 2,7 %, und der technologielastige Nasdaq stürzte sogar um 4 % ab. Dieser dramatische Rückgang wurde durch… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen erlebten einen massiven Einbruch, getrieben durch wirtschaftspolitische Unsicherheiten und eine verstärkte Risikoaversion der Anleger. Die wichtigsten Ursachen für die Marktturbulenzen waren die zunehmenden Rezessionssorgen, Unsicherheit über die Zollpolitik der US-Regierung sowie technische Verkaufssignale, die eine Flucht… Weiterlesen
-
Am heutigen 10. März 2025 ist ein politischer Streit um die Kompetenzen des alten Bundestags vor dem Bundesverfassungsgericht eskaliert. Sowohl die Linksfraktion als auch die AfD haben jeweils Eilanträge eingereicht, um geplante Sondersitzungen des alten Bundestags zu verhindern. Diese Sitzungen,… Weiterlesen
-
Analyse des Schweizer Finanzmarkts am 10. März 2025 Der Schweizer Finanzmarkt startete schwach in die neue Woche. Der Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem Minus von 0,48 % bei 13’013,45 Punkten und konnte sich nur knapp über der psychologisch… Weiterlesen
-
In einem Interview mit dem Ökonomen Brian Wesbury wurde über die aktuelle Wirtschaftspolitik der USA, insbesondere die Rolle von Zöllen, das Handelsdefizit und die fiskalische Lage des Landes diskutiert. Freihandel vs. Protektionismus Wesbury äußert sich kritisch gegenüber Zöllen, da er… Weiterlesen
-
Das 52-Wochen-Hoch/Tief sind zentrale Begriffe im Aktienhandel, die sowohl für Trader als auch für Investoren von großer Bedeutung sind. Sie geben Aufschluss über die Preisentwicklung einer Aktie innerhalb eines Jahres und dienen als Grundlage für technische Analysen und Handelsstrategien. In… Weiterlesen