Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Neueste Dividendenbekanntmachung Der Versicherungskonzern MetLife hat am 8. Juli angekündigt, für das dritte Quartal 2025 eine unveränderte Quartalsdividende von 0,5675 $ je Aktie auszuschütten. Die Zahlung erfolgt am 9. September 2025; Stichtag für die Eintragung ins Aktienregister ist der 5.… Weiterlesen
-
Das Dokument des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages mit dem Titel „Die israelische Militäroperation Rising Lion und die US-Angriffe Midnight Hammer gegen iranische Atomanlagen im Lichte des Völkerrechts“ (WD 2 – 3000 – 029/25) analysiert die militärischen Angriffe Israels und… Weiterlesen
-
Die Bundestagsdrucksache 21/752 enthält die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zum Thema „Weiterer Umgang mit dem Wolf“. Die Anfrage spiegelt die wachsende Sorge über die zunehmende Wolfspopulation in Deutschland sowie deren Auswirkungen auf die Weidetierhaltung wider.… Weiterlesen
-
Die Bundestagsdrucksache 21/717 enthält die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zur Tatverdächtigenbelastungszahl (TVBZ) in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) unter besonderer Berücksichtigung von nichtdeutschen Tatverdächtigen in Deutschland. Es handelt sich um eine umfangreiche statistische Auswertung mit detaillierten… Weiterlesen
-
In einer Welt, die immer mehr von uns verlangt – mehr Leistung, mehr Zeit, mehr Ausdauer – ist es leicht, sich überfordert zu fühlen. Doch wahre Spitzenleistung entsteht nicht durch Dauerbelastung oder ständige Optimierung jedes Details. Sie entsteht durch das… Weiterlesen
-
Für das Jahr 2025 zeichnet sich in Argentinien ein bemerkenswerter wirtschaftlicher Aufschwung ab. Verschiedene Prognosen internationaler Institutionen und Banken sehen das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes um etwa 5,2 bis 5,5 Prozent wachsen. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)… Weiterlesen
-
Die Volksrepublik China durchläuft gegenwärtig eine Phase erhöhter politischer Volatilität. Im Zentrum der Aufmerksamkeit: Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), Staatspräsident und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission – kurzum: der mächtigste Mann Chinas seit Mao Zedong. Seit einigen Wochen… Weiterlesen
-
Trump eskaliert die Zollpolitik – Märkte im Sturzflug, Unsicherheit dominiert die Agenda Am Montag, dem 7. Juli, standen die internationalen Finanzmärkte ganz im Zeichen wachsender handelspolitischer Spannungen. Ausgangspunkt war die bevorstehende Frist der US-Regierung unter Präsident Donald Trump, bis zum… Weiterlesen
-
Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete S&P Dow Jones Indices einen markanten Rückgang des Dividendenwachstums in den USA. Die Erhöhungen der Dividenden bei US-Unternehmen beliefen sich auf lediglich 9,8 Milliarden US-Dollar – ein Rückgang von 49,8 % gegenüber dem Vorquartal (Q1: 19,5… Weiterlesen
-
Mit der Ankündigung, ab dem 1. August 2025 umfassende Einfuhrzölle gegen eine wachsende Zahl von Staaten zu verhängen, hebt Donald Trump die Handelspolitik der Vereinigten Staaten auf eine neue Eskalationsstufe. Betroffen sind 14 Länder – darunter wichtige Partner wie Japan,… Weiterlesen
-
Die gesetzliche Pflegeversicherung (SPV) steht vor dem Kollaps. Trotz wiederholter Beitragserhöhungen schreibt das System rote Zahlen. Für das Jahr 2024 weist die SPV ein Defizit von 1,54 Milliarden Euro aus. Bereits 2025 droht ein weiteres Minus von 1,65 Milliarden Euro – Tendenz… Weiterlesen
-
Deutschlands Rentensystem steht vor einer Zerreißprobe historischen Ausmaßes. Die demografische Entwicklung, ein stagnierender Arbeitsmarkt und politische Fehlanreize setzen das Fundament eines Systems unter Druck, das einst als Ausdruck sozialen Fortschritts galt. Während die Regierung versucht, die Finanzierungslücken durch steuerliche Quersubventionierung… Weiterlesen
-
Die Kernfusion, lange als ferner Traum von unerschöpflicher, sauberer Energie abgetan, rückt immer schneller in den Bereich des Möglichen. Ein globaler Wettlauf ist entbrannt, an dem nicht nur Staaten wie die USA und China, sondern zunehmend auch schlagkräftige private Unternehmen… Weiterlesen
-
Die Drucksache 21/689 des Deutschen Bundestages enthält die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zur deutschen Asylpolitik gegenüber syrischen Staatsangehörigen nach dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024. Die Fragesteller stellen die Notwendigkeit eines grundlegenden Richtungswechsels in… Weiterlesen
-
Am 10. Juli 2025 stellt sich die Europäische Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen einem Misstrauensvotum im Europäischen Parlament. Dieses wurde durch den rumänischen Abgeordneten Gheorghe Piperea (EKR) initiiert und basiert auf schweren Vorwürfen, die von mangelnder Transparenz über… Weiterlesen
-
Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland ein Polen hat am Montag, dem 7. Juli 2025, seit Mitternacht, offiziell temporäre Grenzkontrollen an der Grenze zur Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Die Maßnahme betrifft insgesamt 52 Grenzübergänge und umfasst sowohl den Fahrzeug- als auch den… Weiterlesen
-
Was als ideologische Differenz begann, ist längst zum offenen Machtkampf zweier Männer geworden, die nicht nur zu den einflussreichsten Figuren Amerikas zählen, sondern auch den Anspruch erheben, dessen Zukunft zu prägen. Donald Trump, attackiert Elon Musk, den Tech-Milliardär und X-Eigentümer,… Weiterlesen
-
Von einem Land im Umbruch – zur Frage militärischer Pflicht in Zeiten strategischer Unsicherheit Deutschland steht an einem sicherheitspolitischen Wendepunkt. Die seit 2011 ausgesetzte Wehrpflicht soll nach dem Willen des Bundesverteidigungsministers Boris Pistorius zumindest in modifizierter Form reaktiviert werden. In… Weiterlesen
-
Angesichts der bevorstehenden Eskalation im transatlantischen Zollstreit erwägt die Europäische Union ein sogenanntes „Skeleton Trade Deal“ mit den Vereinigten Staaten. Der Hintergrund ist ebenso klar wie besorgniserregend: US-Präsident Donald Trump droht ab dem 9. Juli mit einem pauschalen Strafzoll von… Weiterlesen
-
In der öffentlichen Vorstellung ist Erfolg häufig ein Produkt ständiger Treffsicherheit. Ob in der Wirtschaft, an den Finanzmärkten oder im Unternehmertum – wer immer richtig liegt, gewinnt. Diese Logik klingt intuitiv, sie entspricht jedoch nicht der Realität wirklicher Erfolgsbiografien und… Weiterlesen