Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Europas höchste Diplomatin in Verteidigungsfragen, Kaja Kallas, lobte am Rande des Shangri-La-Forums in Singapur die „harte Liebe“ (tough love) des US-Präsidenten Donald Trump, der wiederholt stärkere Verteidigungsausgaben von den NATO-Staaten gefordert hat, und betonte zugleich, dass diese Forderungen bei der… Weiterlesen
-
In den USA werden Skittles nicht länger mit Titandioxid hergestellt, einem Farbzusatz, der in der Europäischen Union im Jahr 2022 aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken verboten wurde. Der Süßwarenriese Mars gab bekannt, dass das Unternehmen die Verwendung dieses Inhaltsstoffs in seinem US-amerikanischen… Weiterlesen
-
Auf der Conservative Political Action Conference (CPAC) hielt Alice Weidel, die Vorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD), eine Rede, die die Position der AfD als führende patriotische Oppositionspartei in Deutschland unterstrich. In Anwesenheit von Ministerpräsident Viktor Orbán und anderen prominenten… Weiterlesen
-
Präsident Donald J. Trump betont während seines Besuchs in Pennsylvania seine Rolle bei der Vereinbarung zwischen U.S. Steel und Nippon Steel, eine Partnerschaft im Wert von 14 Milliarden US-Dollar, die mindestens 70.000 Arbeitsplätze schafft und langfristig sicherstellt, dass Stahl in… Weiterlesen
-
Inmitten der anhaltenden humanitären Krise im Gazastreifen haben palästinensische Bürger kürzlich eine unerwartete Erfahrung gemacht: kostenlose Hilfe aus den USA, die direkt und ohne Abzüge oder Korruption verteilt wird. Dies steht in scharfem Kontrast zu den bisherigen Erfahrungen mit internationaler… Weiterlesen
-
Am 29. Mai 2025 hat der Vorstand von Capital City Bank Group, Inc. (CCBG) eine Dividende von 0,24 $ je Aktie für das zweite Quartal 2025 festgelegt. Die Auszahlung erfolgt am 23. Juni 2025. Stichtag für die Dividendenberechtigung ist der… Weiterlesen
-
Der deutsche Aktienmarkt konnte im Mai 2025 eine bemerkenswerte Entwicklung verzeichnen. Der DAX stieg am Freitagnachmittag um 0,6 % auf rund 24.100 Punkte und steuert damit auf einen Monatsgewinn von 7,1 % zu – die beste Entwicklung seit Januar. Der Zuwachs wird… Weiterlesen
-
Die jüngsten US-Daten zeichnen ein widersprüchliches Bild: Auf den ersten Blick liefert das erste Drittel 2025 bemerkenswert gute Schlagzeilen – unter der Oberfläche jedoch zeigen sich deutliche Spannungen. InflationDer Preisauftrieb hat weiter nachgelassen. Der von der Fed bevorzugte PCE-Index stieg… Weiterlesen
-
CME Group Inc. ist mit seinen Termin- und Optionsbörsen (CME, CBOT, NYMEX, COMEX) sowie OTC-Clearing das weltgrößte Derivatehaus. 2024 erzielte das Unternehmen ein Rekordumsatz von 6,1 Mrd. USD und einen Nettogewinn von 3,5 Mrd. USD bei einer operativen Marge von… Weiterlesen
-
„Deutschland ist ein rohstoffarmes Land.“ – dieser Satz ist politischer Dauerbrenner. Doch inmitten der Debatten um Versorgungssicherheit und den weltweiten „Atom-Renaissance“ rückt ein vergessenes Erz in den Fokus: Uran. Hunderttausende Tonnen wurden hierzulande einst gefördert, Tausende Tonnen liegen, zumindest geologisch,… Weiterlesen
-
Die jüngste Stellungnahme von Bundeskanzler Friedrich Merz zum militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen markiert einen bemerkenswerten rhetorischen Kurswechsel – und wirft gleichzeitig fundamentale Fragen nach politischer Aufrichtigkeit, moralischer Glaubwürdigkeit und strategischer Kommunikation auf. Noch vor wenigen Tagen hatte Merz wie… Weiterlesen
-
Am 29. Mai 2025 wurde Ursula von der Leyen mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet, einer der renommiertesten Ehrungen für Verdienste um die europäische Einigung. Das Karlspreis-Direktorium lobte sie für ihre herausragenden Beiträge zur Einheit, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit Europas, insbesondere in… Weiterlesen
-
Die Trump-Regierung bereitet eine umfassende Neuausrichtung der Einwanderungspolitik vor. Wie aus einem 136-seitigen Dokument hervorgeht, das sechs Kongressausschüssen vorgelegt wurde, plant das US-Außenministerium die Einrichtung eines neuen „Office of Remigration“ (Amt für Rückwanderung). Ziel ist es, Abschiebungen und freiwillige Rückkehrprogramme… Weiterlesen
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal 2025 – ein Signal der Abkühlung Washington, D.C. – Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 leicht geschrumpft. Wie das Bureau of Economic Analysis (BEA) am 29. Mai 2025 mitteilte, sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP)… Weiterlesen
-
Am 29. Mai 2025 sorgte ein Urteil des US Court of International Trade für Schlagzeilen, als eine dreiköpfige Richterbank die von Präsident Donald Trump angeordneten „Liberation Day“-Zölle für illegal erklärte. Die Richter Gary Katzmann, Timothy Reif und Jane Restani, die… Weiterlesen
-
Allstate bestätigt Dividende von 1,00 $ je AktieDie Allstate Corporation (NYSE: ALL) hat am 28. Mai 2025 eine vierteljährliche Bardividende in Höhe von 1,00 $ je Stammaktie beschlossen. Die Ausschüttung bleibt unverändert zum Vorquartal und entspricht einer Dividendenrendite von 1,95… Weiterlesen
-
Fazit: Die Pressekonferenz behandelt eine breite Palette an Themen, von Migration und Einbürgerung über Mietpreisbremse bis hin zu internationalen Fragen wie Gaza, Ukraine und Namibia. Die Regierung betont Maßnahmen zur Migrationsbegrenzung, Integration, Wirtschaftsförderung und Infrastrukturmodernisierung, während kritische Nachfragen oft vage… Weiterlesen
-
Mit dem jüngsten Beschluss zur Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes hat die Bundesregierung ein klares Signal gesendet: Wer deutscher Staatsbürger werden will, muss sich langfristig, umfassend und nachprüfbar integrieren. Die Möglichkeit der Einbürgerung nach nur drei Jahren bei besonderen Integrationsleistungen fällt weg… Weiterlesen
-
Die Eurostat-Angabe von 24,2 % der unter 18-Jährigen in der EU, die 2024 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht waren, mag auf den ersten Blick als geringer Rückgang gegenüber 2023 erscheinen, doch sie verdeckt erhebliche strukturelle Probleme. Zum einen basiert… Weiterlesen
-
Die jüngste Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im April 2025 saisonbereinigt bei rund 45 800 000 Personen stabil geblieben ist, nachdem sie bereits in den Vormonaten nur geringe Schwankungen verzeichnet hatte. Dieses faktische… Weiterlesen