Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Donald Trump will Amerika wieder groß machen – diesmal, indem er die Weltwirtschaft zurückdreht. Mit umfassenden Importzöllen und nationalistischen Tönen versucht der US-Präsident, die Globalisierung zurückzudrängen und die heimische Industrie zu stärken. Doch obwohl auch linke und grüne Bewegungen die… Weiterlesen
-
Die Börsenweisheit „Time in the market beats timing the market“ lässt sich auf Deutsch etwa so übersetzen: „Die Zeit im Markt ist wichtiger als der richtige Zeitpunkt für den Einstieg.“ Dahinter verbirgt sich eine fundamentale Erkenntnis aus der Kapitalmarktforschung und… Weiterlesen
-
Ein Plädoyer für Geduld, Disziplin – und ein bisschen Selbstschutz Stell dir vor, dein größter Feind beim Investieren schaut dir jeden Morgen aus dem Spiegel entgegen. Nein, nicht die Nachrichten über die Notenbank, nicht der nächste Crash in Fernost, nicht… Weiterlesen
-
Langfristig investieren Turbulente Märkte, verunsicherte Anleger, fallende Kurse – und dennoch plädieren viele Finanzexperten für Gelassenheit. Doch wie fundiert ist der Rat, in Krisenzeiten investiert zu bleiben? Und für wen gilt er wirklich? Eine Einordnung. An der Börse ist Geduld… Weiterlesen
-
Es war ein Tag, wie er im Lehrbuch für Börsencrashs stehen könnte: Der S&P 500 stürzt dramatisch ab – und Kleinanleger greifen beherzt zu. Statt Angst oder Zurückhaltung zeigt sich erneut ein Muster, das sich seit Monaten durchzieht: „Buy the… Weiterlesen
-
Die Pläne der Trump-Administration, hohe Zölle auf Waren aus zahlreichen Ländern zu erheben, dürften vor allem in den USA die Preise für die Verbraucher in die Höhe treiben. Besonders stark betroffen sind dabei bestimmte Produkte wie Lederwaren, die größere Preissprünge… Weiterlesen
-
Am Freitag hat Präsident Donald Trump die Frist verlängert, innerhalb derer das chinesische Unternehmen ByteDance die US-Operationen von TikTok verkaufen muss, um ein effektives Verbot in den Vereinigten Staaten zu vermeiden. Dies ist das zweite Mal, dass er eine solche… Weiterlesen
-
Die offizielle Stellungnahme der Division of Corporation Finance der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC sowie eine kritische Erwiderung von SEC-Kommissarin Caroline A. Crenshaw — spiegeln einen fundamentalen Dissens über die regulatorische Einordnung von USD-gebundenen Stablecoins wider. Im Zentrum steht die Frage, ob sogenannte… Weiterlesen
-
„Grünen-Fraktionschefin will nie so werden wie Merz | Markus Lanz vom 03. April 2025“ 1. Einstieg und Gefühlslage Frau Dröge (Bündnis 90/Die Grünen) zeigt sich beim Blick auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen vor allem besorgt – weniger frustriert oder mitleidig. Ihre… Weiterlesen
-
Die Rückkehr Donald Trumps in die politische Debatte als Gestalter wirtschaftspolitischer Diskurse hat ein altbekanntes Instrument wieder ins Zentrum gerückt: Zölle. Mit markigen Aussagen und der Androhung neuer Handelsbarrieren bringt Trump erneut Unruhe in die internationalen Märkte. Die jüngsten Reaktionen… Weiterlesen
-
Die 500 reichsten Menschen der Welt erlebten am Donnerstag einen dramatischen Rückschlag, als ihr kombiniertes Vermögen um 208 Milliarden Dollar einbrach. Der Grund: weitreichende Zölle, die von US-Präsident Donald Trump angekündigt wurden und die globalen Märkte in Aufruhr versetzten. Dieser… Weiterlesen
-
Wenn die Märkte beben, greifen Anleger offenbar lieber zum Happy Meal statt zum Sparbuch. Während Trumps neue Zollpolitik die Börsen erschüttert, liefern Fast-Food-Konzerne stabile Renditen – ein Signal für eine tiefere Umwälzung im Verhältnis zwischen geopolitischer Unsicherheit und Anlegerverhalten. Börsenrutsch… Weiterlesen
-
Ein ökonomisches Pulverfass namens „Liberation Day“ Mit der Verkündung eines pauschalen 10-Prozent-Zolls auf alle Importe sowie zusätzlichen Sonderabgaben für Schlüsselakteure wie China, Indien, Vietnam und die Europäische Union hat Donald Trump die protektionistische Schraube auf ein historisches Maximum angezogen. Die… Weiterlesen
-
Inmitten der sich zuspitzenden globalen Spannungen im Welthandel sorgt eine neue protektionistische Maßnahme der Vereinigten Staaten erneut für Unruhe auf den Märkten: Die US-Regierung hat kürzlich 10 %-Zölle auf bestimmte brasilianische Exporte verhängt. Doch anders als zu erwarten wäre, reagiert Brasilien… Weiterlesen
-
Einleitung und Rahmen Am 2. April 2025 hielt Präsident Donald Trump eine umfassende Rede, in der er eine weitreichende Handelspolitik ankündigte, die er als „Befreiungstag“ (Liberation Day) für die amerikanische Wirtschaft bezeichnete. Dieser Tag solle als historischer Wendepunkt gelten, an… Weiterlesen
-
Tesla hat einen Dämpfer erlitten – und zwar einen deutlichen. Der US-Elektroautobauer meldete für das erste Quartal 2025 einen weltweiten Rückgang der Fahrzeugauslieferungen um 12,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Es ist das erste Mal, dass Tesla zweistellig schrumpft – ein… Weiterlesen
-
Jochen Kopelke zur Polizeilichen Kriminalstatistik. Jochen Copelke, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, sprach heute in einem Phoenix-Interview über die alarmierenden Ergebnisse. „Heute ist der Tag der Tage“, betonte er, denn die Statistik bestätigt, was viele Menschen in Deutschland schon lange… Weiterlesen
-
Am 2. April 2025 wurde in der Bundespressekonferenz die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 vorgestellt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser, BKA-Präsident Holger Münch sowie der Bremer Innensenator und IMK-Vorsitzende Ulrich Mäurer äußerten sich ausführlich zur Kriminalitätslage in Deutschland. Wesentliche Entwicklungen… Weiterlesen
-
Donald Trump ist in den deutschen Medien ein rotes Tuch. Tag für Tag prasselt eine Welle der Kritik auf den ehemaligen und möglicherweise künftigen amerikanischen Präsidenten nieder, ohne dass auch nur ein Funken Positives an seiner Politik hervorgehoben wird. Diese… Weiterlesen
-
Was wir zu wissen glaubten Die traditionelle Finanztheorie – insbesondere die moderne Portfoliotheorie à la Markowitz und Sharpe – geht davon aus, dass Aktien langfristig eine Überrendite („Equity Premium“) gegenüber risikolosen Anlagen wie Staatsanleihen liefern. Diese Annahme ist in vielen… Weiterlesen